Die Kata Taikyoku ist meist die erste Kata, die ein Anfänger lernt.
Das Embusen (Schrittdiagramm) ist recht einfach.
Alle Techniken erfolgen in der Kampfstellung Zenkutsu-Dachi (Vorwärtsstellung). Die ersten Wendungen (90°, 180° und 270°) werden geübt. Die Kata besteht aus nur zwei Techniken: Gedan-Barai (Abwehrtechnik) und Oi-Zuki Chudan (Angriffstechnik).
Nach einer Wendung wird jeweils eine Abwehrtechnik ausgeführt, gefolgt von einem bzw. drei Schritten mit einer Angriffstechnik.
Zu Übungszwecken können bei dieser Universalkata die verschiedensten Abwehr-, Angriffstechniken und Stände genutzt werden.
Embusen der Kata: Bild Embusen Taikyoku
Ablauf der Kata in Schriftform: PDF-Taikyoku
Illustrierter Ablauf der Kata: Taikyoku Shodan Downlaod
Eine Kata ist dazu geeignet, den ganzen Körper zu trainieren. Sämtliche Techniken des Karate tauchen in einer genau festgelegten Reihenfolge auf. Atmung, Ruhe, Gelassenheit, Sicherheit, Entschlusskraft, Harmonie, Rhythmus und Kampfgeist werden durch das Training der Kata geschult. Ebenso werden die Koordinations- und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Dies gilt sowohl für die Heian Kata als auch für alle Meisterkata.