Karate-Do


You have to find comfort in uncomfortable situations.

You have to be able to live your worst nightmare.

Entdecke die Kraft in Dir!

Wie der Drache uns lehrt:

Wer hoch steigen will,

muss es gegen den Wind tun.

Gib niemals auf!

Karate, die fernöstliche Kampfkunst, sie fasziniert, sowohl als Kampf-Technik, als auch als Kampf-Kunst.

Denn es ist nicht nur die Technik allein, mit der man sich beschäftigen sollte.

Kampfkunst ist eine Lebenseinstellung, die moralisch und ethisch hinterfragt werden sollte, und auf die es keine allgemeingültige Antwort gibt.

Karate-Do, es ist ein Weg (Do), der gegangen wird. Aber dieser Weg muss stets ein Ziel haben, sonst ist es einfach nur ein irren auf einem Weg, ein sich befinden im Nebel. Das Ziel kann und muss dabei stets neu angepasst werden, der Weg ebenfalls.

Karate-Do, 'der Weg der leeren Hand', physiologisch ein Kampf ohne Waffen, psychologisch ein Kampf mit seinem eigenen Schatten. Das Ziel ist die bestmögliche Handhabung des eigenen Selbst.

Im Karate kann der Mensch ein ganzheitliches Wesen sein, eine Einheit von Körper und Geist.

Karate im Dojo ist kein Sport.

Es geht dort nicht um Wettkampf, nicht um Verlierer oder Sieger.

Karate umfasst neben dem Training von Techniken die Prinzipien von:

  • Achtsamkeit
  • Konzentration und Fokussierung
  • Aufrichtigkeit
  • Respekt
  • Wahrnehmung und Akzeptanz
  • eigener Körperwahrnehmung
  • Zusammenspiel von Körper und Geist

Wer gut sein will,

  • muss mit den Besten trainieren.
  • muss Zeit investieren.