Heian Godan ist die fünfte Kata aus der Reihe der insgesamt fünf Heian Kata.
Diese Kata ist Prüfunhskata zum 4. Kyu Shotokan Karate DKV, Blau-Gurt.
Sie ist die technisch umfangreichste, und damit schwierigste Kata der Heian-Serie.
Kampftechnisch und abwehrmäßig vermittelt sie eine Vielzahl von Grundprinzipien des Karate.
17 Techniken:
Uchi-Uke --- Gyaku-Zuki --- Kagi-Zuki --- Morote-Uke --- Juji-Uke --- Tate-Zuki --- Oi-Zuki --- Fumikomi --- Gedan-Barai --- Haishu-Uke Chudan --- Mikazuki-Geri --- Empi --- Morote-Ura-Zuki --- Gedan Nukite --- Nagashi-Uke --- Saut (Sprung) --- Manji-Uke
4 Kampfstellungen:
Zenkutsu-Dachi, Kokutsu-Dachi, Kiba-Dachi und Kosa-Dachi
23 Bewegungen, Ausführungszeit ca. 50 Sekunden
6 Richtungen
Diese Kata enthält als Einzige der fünf Kata einen Sprung.
Sie verlangt ein gutes Gefühl für das Timing und den Rhythmus durch die vielfältigen Abwehrbewegungen mit beiden Armen und die schnellen Stellungswechsel.
Kagi-Zuki zu Beginn entspricht dem Prinzip des Mizu nagare Kamae, Stellung des sog. 'fließenden Wassers'.
Heian Godan stellt das Grundprinzip aller Abwehrtechniken des Karate dar.
Mit diesen fünf Heian Kata ist der Unter- und Mittelstufenbereich innerhalb der Gürtelgraduierungen abgedeckt.
Embusen der Kata: Bild Embusen Heian Godan
Ablauf der Kata in Schriftform: PDF-Heian Godan
Illustrierter Ablauf der Kata: Heian Godan Download