Enpi, der Name dieser Kata wird übersetzt mit 'Flug der Schwalbe'.
Der ursprügliche okinawanische Name dieser Kata war 'Wanshu'.
Im Shito-Ryu, Wado-Ryu und im Shorin-Ryu wird sie auch noch unter diesem Namen geführt und geübt.
Gichin Funakoshi hat diese Kata bei Aufnahme in das Shotokan-Ryu umbenannt.
Um 1930 hat Funakoshi einige chinesischen Kanji der Kata aus politischen Gründen geändert. (Wanshu -> Enpi // Chinto -> Gankaku // Kushanku -> Kanku // Naifanchi -> Tekki // Passai -> Bassai // Seshan -> Hangetsu // Pinan -> Heian //Jion blieb unverändert).
Ein chinesischer Abgesandter für die Verwaltung, Sappushi Wanshu kam 1683 nach Okinawa (Tomari) und lehrte dort diese Kata.
Der Name Enpi, Flug der Schwalbe, bezieht sich auf das Embusen der Kata. Eine Schwalbe ändert schlagartig und permanent Richtung und Flughöhe, sie ist in der Lage, schnell auf ein Hindernis zu zufliegen, um kurz davor wieder abzudrehen. In der Kata gibt es sehr viele abrupte Richtungswechsel, die mit einer ständigen Hüftverlagerung einhergehen. Des Weiteren findet einer ständiger Wechsel in der Höhe bzw. Tiefe der Stände statt.
Charakteristisch ist der Age-Zuki, der aus dem Kakushi-Zuki der ursprünglichen Wanshu hergeleitet wird. Der Kakushi-Zuki ist ein versteckter Fauststoß. Ausgangsposition ist die hinter dem Rücken versteckte Faust, die im Bogen von unten nach oben geführt wird.
Embusen der Kata Enpi: Bild Embusen Kata Enpi
Illustrierter Ablauf der Kata: Enpi Download